Nun habe ich sie endlich nachgebastelt und finde diese Kartenform einfach genial.
Sicherlich kann man sie noch mit anderer Deko bestücken, z.B. MagnoliaStempelchen, das probiere ich gelegentlich auch noch aus und zeige euch das Ergebnis!
Für heute erstmal diese hier:

Die orangen Blümchen habe ich selbst gemacht und beglitzert ...

Der aufgestellte Schmetterling wird auf der einen Seite von einer kleinen Satinschleife, auf der anderen Seite von dem aufgeklebten Schmetterling gehalten.
Zur Deko des unteren Schmettis habe ich einfach eine Seite aus


Und durch die Minilöcher in der Spitzenbordüre habe ich einen ganz dünnen Draht gezogen, um sie einerseits ein bischen zu verstärken und andererseits biegbar zu machen.
Und für alle, die Lust haben, so einen Schmetterling nachzubauen, hier ein paar Bilder zur Anleitung:
Zuerst macht ihr euch eine Schablone in Form und Größe, wie eure Karte später werden soll:
Zuerst schneidet ihr den Schmetterling einmal ganz normal aus weißem Cardstock aus, dann faltet ihr ein Stück Cardstock und legt die Schablone wie auf dem Bild auf, dass sie ein wenig übersteht - das gibt später den Knick eurer Karte.
Ihr habt nun insgesamt 2 Teile:
Nun müßt ihr einen Teil der gefalteten Schmetterlingskarte umklappen, daran wird später der auszustellende Schmetti festgeklebt.
Wie es umgeklappt wird, seht ihr auf dem Bild:
Nachdem der einzelne Schmetti aufgeklebt ist, sieht eure Easelcard nun so aus und wartet nur noch auf eine individuelle Deko .....
Hier nochmal eine Seitenansicht:
Die Blumen habe ich mit dem Scallopstanzer von stampingup! gemacht, pro Blume 4 Scallops, diese zerknautscht, die Ränder mit Stempelfarbe gewischt, anschließend zusammengeklebt und beglittert.
Natürlich waren auch noch meine unvermeidlichen Spellis im Einsatz - eine Blume (Scalloped circles large) und ein Kreis (Standart circle large) , ausgespellt, mit dem CB und den Prägefoldern Script Texture und Happy Birthday geprägt, anschließend wieder mit farblich passender Stempelfarbe gewischt.
Der Schmetterling unten rechts ist ebenfalls mit einem Spellbinder angefertigt, (S3-146), geprägt und die geprägten Teile gewischt.
Aber ihr habt sicherlich Phantasie genug, um die Karte nach eurem eigenen Geschmack zu gestalten.
Ups, ein ganz schön langer Post ist das jetzt geworden ....
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachbasteln,
Andrea
Eine sehr schöne Karte ist das geworden, Andrea.
AntwortenLöschenDanke auch für die Anleitung, ich wollte es schon immer mal probieren, na mal schauen....
Einen schönen Sonntag wünscht
Annett
Die ist ganz toll geworden. Danke auch für die Anleitung.
AntwortenLöschenLg Anett